BlogHow To
Energielabel
15/06/18

So lesen Sie das Energielabel

Das Energielabel ist ein informatives Dokument, das den Stromverbrauch eines Elektrogeräts aufschlüsselt, um dem Verbraucher eine informierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Das Energielabel ist per Gesetz in allen Ländern der EU verpflichtend. Diese Information ist für den Großteil der Elektrogeräte (Herde, Waschmaschinen, Kühlschränke, Spülmaschinen, Fernseher usw.) verpflichtend und muss vom Händler - auch bei Online-Käufen - vorgelegt werden.
Es folgt eine detaillierte Auflistung aller auf dem Energielabel enthaltenen Informationen und eine Erklärung, was sie bedeuten.

Wo sich das Energielabel befindet und was es bedeutet

Die EU-Gesetzgebung bestimmt, dass das Energielabel deutlich am Elektrogerät zu erkennen sein muss. Die auf dem Energielabel enthaltenen Informationen sind wie folgt:

  • Hersteller und Modell
  • Energieeffizienzklasse
  • Verbrauch in Kilowatt
  • Stromverbrauch bei typischem Gebrauch des Elektrogeräts (z.B. Schleudergang bei der Waschmaschine)
  • Weitere technische Details, die als Symbole und Piktogramme angegeben sind (Aufnahmekapazität, Wasserverbrauch, Lärmpegel usw.)

Energieeffizienzklassen der Elektrogeräte

Die Energieeffizienz ist in 7 Klassen eingeteilt, die mit Buchstaben von A bis G gekennzeichnet sind. Auf dem Etikett verdeutlichen unterschiedliche Farben der Pfeile die Kennzeichnung weiter, wobei grün die höchste Energieeffizienz und rot die am wenigsten optimierte angibt.

Die Klassen mit der höchsten Ersparnis sind die Klassen A +++, A++ und A+. Die Klasse A+++ kann aufgrund ihrer technischen Beschaffenheit nicht von allen Elektrogeräten (z.B. Herden) erreicht werden. Innerhalb der Klasse A+++ gibt es manchmal eine weitere Klassifikation, die die zusätzliche Energieersparnis eines Geräts mit A+++ im Vergleich zu anderen Geräten derselben Klasse (z.B. A+++ -20%) angibt.

Die EU hat einen Mindeststandard der Energieeffizienz festgelegt, den Geräte erfüllen müssen, um in den Handel kommen zu dürfen:

  • „A“ für Waschmaschinen mit einer höheren Ladekapazität von 3 kg
  • „A+“ für Kühl- und Gefrierschränke
  • „A“ für Spülmaschinen

Bei der Auswahl des am besten geeigneten Geräts für den eigenen Haushalts, sei es eine Spülmaschine oder eine neue Dunstabzugshaube, sollte immer das Energielabel berücksichtigt werden. Es natürlich ratsam, die Verbrauchskosten mit den Anschaffungskosten zu vergleichen, wobei zu beachten ist, dass die Anschaffung eines Geräts der neuesten Generation mit erhöhter Energieeffizienz immer auf der Strom- und Wasserrechnung zu erkennen ist.

Candy verfügt über ein großes Angebot von Elektrogeräten mit erhöhter Energieeffizienz, die stets eine maximale Laufleistung garantieren und Betriebskosten senken: Entdecken Sie unser vollständiges Produktsortiment.

Ähnliche Beiträge

Energiesparende Haushaltsgeräte

How To

Wie erhält man die maximale Energieeffizienz der Haushaltsgeräte? Von smarten Funktionen bis hin zu Zeitfenstern, um zu sparen
Energieeffizienz der Haushaltsgeräte: wie man sie erhöht und Geld spart
Öko-Waschgang in der Waschmaschine

How To, Smart Solutions

Öko-Waschgang in der Waschmaschine: Was ist das und wie funktioniert das? Alle Tipps für eine umweltfreundliche Wäsche
Ist es möglich, die Wäsche umweltschonend zu waschen und gleichzeitig zu sparen? Hier die Bedeutung eines Öko-Waschgangs in der Waschmaschine und wie das funktioniert.

How To

Stimmt es, dass die Spülmaschine weniger Wasser verbraucht als von Hand waschen?
Stromverbrauch und Wasserverschwendung gehören zur Vergangenheit. Mit den neuen Spülmaschinen kann man sowohl Wasser als auch Energie sparen und dem Planeten schönen.
Kühl-Gefrierkombination oder Side-by-Side-Kühlschrank

Smart Solutions

Kühl-Gefrierkombination: Merkmale und Features

Vorheriger Artikel

Smart Solutions

Dampfgaren mit der Mikrowelle

Nächster Artikel
Mikrowelle